Aktuelle Beiträge
Wenn Meinungen teuer werden: Banken, Politik und die Freiheit der Worte Meinungsfreiheit in Gefahr? Der Fall der Kontokündigung bei der Volksbank In Deutschland wird die Meinungsfreiheit als ein unverzichtbarer Grundpfeiler der Demokratie betrachtet. Doch ein aktueller Fall sorgt für Diskussionen darüber, wie stark diese Freiheit im wirtschaftlichen Bereich tatsächlich geschützt ist. Kürzlich berichteten verschiedene Medien […]
Wie die CDU mit der Leitkultur gesellschaftliche Grenzen zieht In den letzten Monaten hat die CDU, angeführt von Friedrich Merz, die Diskussion um die sogenannte „deutsche Leitkultur“ wiederbelebt. Ein Konzept, das die Partei seit vielen Jahren nutzt, um eine Art kulturelle Identität für Deutschland zu definieren, bleibt jedoch weiterhin vage und unscharf. Die „Leitkultur“, so […]
Uneingeschränkte Solidarität mit Israel: Wie Deutschland einen Völkermord unterstützt Es ist ein makabrer Gedanke, aber angesichts der aktuellen Ereignisse im Nahen Osten könnte Deutschland sich bald ein zweites Mal wegen eines Völkermords verantworten müssen. Diesmal jedoch nicht für ein Verbrechen, das es selbst begangen hat, sondern für eines, das es aktiv politisch, finanziell und militärisch […]
Der Fall Antonio Rüdiger: Warum der Tauhid-Finger kein Symbol des Extremismus ist In den letzten Jahren ist eine Geste unter Muslimen immer wieder ins Fadenkreuz der öffentlichen Diskussion geraten: der erhobene Zeigefinger, auch bekannt als „Tauhid-Finger“. Während dieser Finger in der islamischen Tradition das Bekenntnis zur Einheit Gottes (Tauhid) symbolisiert, wird er von einigen Medien […]
Öffentliche Religion: Warum der Glaube auch sichtbar sein darf Vor kurzem war Karfreitag, ein sogenannter stiller Feiertag in Deutschland. Diese Bezeichnung und die damit verbundenen Regelungen sind vielen Muslimen möglicherweise nicht so bewusst. Für viele Muslime bedeutet dieser Tag lediglich, dass die Moscheen zum Freitagsgebet voller sind. Doch dieser stille Feiertag bringt weitreichende Beschränkungen mit […]
Die Wahrheit hinter den Bildern aus Gaza: Eine kritische Reflexion Vor kurzem stieß ich in einer Facebook-Gruppe auf ein Bild, das eine Familie in Gaza zeigte, die angeblich ihr Fasten mit einer „Graszitronensuppe“ brach. Das Bild war bewegend, doch was mich stutzig machte, war die Beschreibung: Woher kam die Information, dass es sich um eine […]
Frankfurt im Lichterglanz: Ramadan-Dekorationen lösen Kontroversen aus Mit Beginn des Ramadans erstrahlte die Stadt Frankfurt in einem ganz neuen Licht – buchstäblich. Die Straßen wurden mit festlichen Lichterketten, Halbmond- und Sternmotiven geschmückt, begleitet von der Aufschrift „Happy Ramadan“. Diese erstmalige Dekoration sorgte schnell für gemischte Reaktionen. Für die eine Seite symbolisierte sie gelebte Toleranz und […]
Ramadan und die Medien: Zeit für eine differenzierte Darstellung Ramadan, der heilige Fastenmonat der Muslime, wird in den Medien oft auf ein simples „von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nichts essen und trinken“ reduziert. Diese oberflächliche Darstellung wird dem tieferen Sinn und der spirituellen Dimension des Ramadans nicht gerecht. Während die Berichterstattung über die christliche Fastenzeit auf […]
Warum wird die Sicherheit von Muslimen in Deutschland ignoriert? In Hannover, in der Nähe eines Friedhofs, fiel mir während der Corona-Zeit immer wieder ein Polizeiauto auf. Zunächst dachte ich, die Polizei kontrolliere verstärkt die Einhaltung der Corona-Maßnahmen, da bei Beerdigungen oft viele Menschen zusammenkommen und möglicherweise gegen die Versammlungsbeschränkungen verstoßen könnten. Doch auch nachdem die […]