Aktuelle Beiträge
Rechte von Muslimen am Arbeitsplatz: Das Gebet in den Arbeitsalltag integriere In Deutschland haben Arbeitnehmer grundsätzlich das Recht, ihre Religion auszuüben, was auch das Gebet am Arbeitsplatz einschließt. Trotzdem kommt es immer wieder zu Fällen, in denen muslimische Arbeitnehmer sich die Frage stellen, was sie tun sollen, wenn ihnen auf der Arbeit das Gebet nicht […]
Handschlag-Verweigerung und Einbürgerung: Eine hitzige Debatte In den letzten Jahren hat das Thema der Handschlag-Verweigerung im Kontext von Einbürgerungen in Deutschland immer wieder für hitzige Debatten gesorgt. Besonders dann, wenn muslimische Antragsteller aus religiösen Gründen den Handschlag verweigerten, wurde ihnen oft die Einbürgerung verwehrt. Diese Entscheidung basierte auf der Annahme, dass eine solche Handlung die […]
Ein heiliger Ort, der nicht für Tourismus gedacht ist: Mekka und seine Bedeutung Die heiligste Stätte der Muslime ist die heilige Moschee in Mekka, auch bekannt als Masjid al-Haram. Sie ist der spirituelle Mittelpunkt des Islam und Ziel der jährlichen Pilgerfahrt (Haddsch), die jeder Muslim mindestens einmal im Leben unternehmen sollte. Es wird überliefert, dass […]
Der Mythos vom muslimischen Staatsstreich: Eine unbegründete Sorge Immer wieder hört man die Behauptung, dass Muslime, die sich für ihre Religion öffentlich einsetzen, in Wahrheit daran arbeiten würden, die Freiheiten in westlichen Demokratien abzuschaffen. Diese Theorie geht oft so weit, dass man Muslimen unterstellt, sie würden heimlich daran arbeiten, eine staatliche Ordnung zu errichten, in […]
Schlechtes Image, aber wachsender Glaube: Der Islam trotzt den Vorurteilen Die Zeit vor dem 11. September 2001 war für Muslime in der westlichen Welt in vielerlei Hinsicht anders. Der Islam stand damals nicht so stark im Mittelpunkt öffentlicher Debatten. Themen wie der „Krieg gegen den Terror“, Leitkulturdebatten, Kopftuchverbote oder eine vermeintliche Bedrohung durch den „politischen […]
Historische Realität oder politisches Narrativ: Muslime und Antisemitismus In den letzten Jahren ist eine Debatte in der deutschen und europäischen Politik entbrannt, in der immer wieder behauptet wird, dass mit Muslimen auch Antisemitismus „importieren“ werden würden. Diese Rhetorik hat sich in den Medien und in der Politik zunehmend etabliert und dient als Grundlage für den […]
Tauhid-Finger und Verfassungsschutz: Die gefährliche Stigmatisierung muslimischer Symbole In der Schule gab es wieder einmal einen Vorfall, der zeigt, wie tief das Misstrauen gegenüber muslimischen Symbolen in Deutschland verwurzelt ist. Eine Familie meldete sich bei der FIU, weil ihr Sohn aufgrund eines harmlosen Handzeichens, des sogenannten Tauhid-Fingers, mit Nachsitzen bestraft wurde. Die Schule argumentierte, dass […]
Die Gefahr von Gerüchten und falschem Aktionismus: Was wir wirklich tun können Immer wieder tauchen im Internet Berichte und Gerüchte auf, die uns alle aufwühlen. Ein aktuelles Beispiel ist die Geschichte des sogenannten „Sharia-Kellers“, in dem angeblich muslimische Mädchen in Berlin gegen ihren Willen festgehalten und zwangsverheiratet werden sollten. Die Empörung war groß, und viele […]
CDU-Grundsatzpapier: Ein neues Programm oder nur die Kopie der AfD? Am 6. Januar 2024 veröffentlichte die CDU ein neues Grundsatzpapier, das bereits im Vorfeld der kommenden Wahlen großes Interesse weckte. Dieses Papier zielt offenbar darauf ab, konservative Wähler anzusprechen, die sich in den letzten Jahren zunehmend der AfD zugewandt haben. Besonders auffällig in diesem Papier […]